„A tribute to Glenn Miller“ - mit dieser Gala wird der Meister des swingenden Big Band Sounds - Glenn Miller - geehrt, dessen 100. Geburtstag am 1. März 2004 gefeiert wurde.
Die Original Swingtime Big Band nimmt das Publikum auf eine Reise durch die goldene Swing Ära mit. Sie spielt nicht nur aus dem musikalischen Repertoire von Glenn Miller, der bereits mit 40 Jahren auf mysteriöse Weise ums Leben kam, sondern auch berühmte Titel seiner zeitgenössischen Kollegen wie Benny Goodman, Duke Ellington und Tommy Dorsey.

Die Original Swingtime Big Band spielt den Millersound nach originalen Arrangements. Da es jedoch nur noch wenige Originalunterlagen von Glenn Millers Arrangements gibt, wurden alte Schellack-Platten mit Aufnahmen von Glenn Miller abgehört und Note für Note einzeln aufgeschrieben. Das allein garantiert jedoch nicht den originalen Glenn-Miller-Sound. Das Geheimnis war, wie sie es spielten. Erst nach eingehenden Gesprächen mit noch lebenden Personen der Swing-Ära konnten diese „Kniffe“ eingebaut werden. Auch der Auftritt ist nicht willkürlich: Vor originaltreuen Pulten treten die Musiker in originalgetreuen Uniformen auf. Sogar ihre Positionen sind den damaligen Big Bands nachempfunden.
Nach ihren TV-Auftritten in ARD, ORF, SRG und ZDF ist die Original Swingtime Big Band mit ihrer Glenn-Miller-Gala auf Deutschlandtournee. Mit Stücken wie „Moonlight Serenade“, „Pennsylvania 6-5-0-0-0“ oder „In the Mood“ bringen sie überall die Säle zum Kochen, das Publikum tobt und ist sich einig: Der Sound von Glenn Miller ist nicht nur unsterblich, sondern „The golden Swing Era is back“. Lassen Sie sich dieses Konzert nicht entgehen!
Die Original Swingtime Big Band nimmt das Publikum auf eine Reise durch die goldene Swing Ära mit. Sie spielt nicht nur aus dem musikalischen Repertoire von Glenn Miller, der bereits mit 40 Jahren auf mysteriöse Weise ums Leben kam, sondern auch berühmte Titel seiner zeitgenössischen Kollegen wie Benny Goodman, Duke Ellington und Tommy Dorsey.

Die Original Swingtime Big Band spielt den Millersound nach originalen Arrangements. Da es jedoch nur noch wenige Originalunterlagen von Glenn Millers Arrangements gibt, wurden alte Schellack-Platten mit Aufnahmen von Glenn Miller abgehört und Note für Note einzeln aufgeschrieben. Das allein garantiert jedoch nicht den originalen Glenn-Miller-Sound. Das Geheimnis war, wie sie es spielten. Erst nach eingehenden Gesprächen mit noch lebenden Personen der Swing-Ära konnten diese „Kniffe“ eingebaut werden. Auch der Auftritt ist nicht willkürlich: Vor originaltreuen Pulten treten die Musiker in originalgetreuen Uniformen auf. Sogar ihre Positionen sind den damaligen Big Bands nachempfunden.
Nach ihren TV-Auftritten in ARD, ORF, SRG und ZDF ist die Original Swingtime Big Band mit ihrer Glenn-Miller-Gala auf Deutschlandtournee. Mit Stücken wie „Moonlight Serenade“, „Pennsylvania 6-5-0-0-0“ oder „In the Mood“ bringen sie überall die Säle zum Kochen, das Publikum tobt und ist sich einig: Der Sound von Glenn Miller ist nicht nur unsterblich, sondern „The golden Swing Era is back“. Lassen Sie sich dieses Konzert nicht entgehen!